Christoph GraphChristoph Graph

Über CGOB

 

Christoph Graf

Organisationsentwickler und Business-Coach
MSc - Major in Business/Corporate Development,
Betriebsökonom FH
Systemischer Organisationsberater, SWF Berlin/Heidelberg

Leistungsausweis CGOb

Christoph Graf, der Gründer und Inhaber der Christoph Graf Organisationsberatung berät seit 2008 Führungskräfte und Organisationen in verschiedenen Settings. Die Betreuungspallette umfasst vom Kurzcoaching über klassische Beratungsmandate bis hin zu intensiven Begleitprozessen. Die Auftraggeber sind Inhaber, CEO’s sowie Bereichs- und Teamleitende aus unterschiedlichen Unternehmen und Organisationen.

Auswahl einiger Engagements:

Kanton St.Gallen

  • Führungsschulungen und -Trainings für über 500 Führungspersonen des Kantons St.Gallen
  • Kommunikationstrainings für Mitarbeitende des Kantons St.Gallen - über 120 Teilnehmende
  • Coachings und Begleitung von Führungspersonen des Kantons St.Gallen - über 15 Coachees
  • Organisations-und Teamentwicklungen für den Kanton St.Gallen

Verschiedene

  • Kaderschulungen und Inhouse-Workshops für KMU im Bereich Führung, Zusammenarbeit und Selbstmanagement
  • Coachings für Führungskräfte der Swisscom, Helvetia Versicherungen, kantonaler Institutionen und zahlreicher KMU
  • Organisations- und Führungskräfte-Entwicklung für KMU aus den Branchen: Bau, IT, produzierende Industrie, Dienstleistung und Gesundheitswesen
  • Workshops und Schulungen zum Thema 'Change' für Raiffeisen Schweiz, die öffentliche Hand und KMU
  • Referententätigkeit in der Weiterbildung (MAS) an der FH St. Gallen zu den Themen Organisations-Entwicklung, Coaching und Teamarbeit
  • Referent am WZR zum Thema Mitarbeiterführung
  • Referent bei den Kaderschulen KS (neu WISS) zum Thema Teamführung 

Auswahl von weiteren Engagements in den Weiterbildungsprogrammen der Universität St.Gallen (HSG) bis 2014:

  • Seminarleiter und Referent im KMU Führungskompetenz Seminar sowie im St. Galler Management Seminar für KMU.
  • Konzipierung und Durchführung von massgeschneiderten Inhouse-Seminaren für BMW Schweiz AG und das Gesundheitswesen
  • Über 20 Referate und öffentliche Workshops z. B. am Businesstag Vaduz dem Jungunternehmerforum TG und der Automation.

15 Jahre Berufs- und Führungserfahrung vor der Beratungstätigkeit

  • Berufslehre im Detailhandel
  • Tätigkeit als Musiker, Mitgründer eines Musikstudios, eigene Musikproduktionen
  • Wanderjahre in verschiedenen Unternehmen
  • Langjährige Führungsposition in der Medienbranche 
  • Seminarleiter im Bereich Weiterbildung für Führungskräfte und Berater an der HSG (Universität St.Gallen)

Qualifikation und Weiterbildung

Studium                 

2008 - 2010         MAS in Business Administration (berufsbegleitend) an der FHO mit der Vertiefung
                              Corporate/ Business Development

2003 - 2007         Studium zum Betriebsökonomen FH (berufsbegleitend) an der FHO mit den
                              Vertiefungen Human Ressources Management und Self and Team Empowerment

Anschliessend: Spezialisierung im Bereich Organisations- und Führungskräfteentwicklung; Fundierte Aus- und Weiterbildung in systemischer Organisationsberatung bei Fritz B. Simon u. a.:

Aus- und Weiterbildungen (Auszug)

2024                     Flipchartvisualisierung (Referent: Christian Eggenberger)

2020 - 2021         Soziokratie (Soziokratie Zentrum Schweiz)

2018 - 2019         Systemische Interventionsstrategien bei Simon, Weber & Friends (Berlin)

2018                     Radikale Organisation (selbstorganisierte Teams) bei Simon, Weber & Friends
                              (Berlin)

2017                     Verhandeln nach dem Harvard-Konzept (ZFU)

2016                     Agile Hochschuldidaktik (Referent: Prof. Dr. Christof Arn)

2015                     Alumni-Workshops bei Simon, Weber & Friends (Berlin)

2013 und 2014    Organisationsaufstellungen bei Michael Blumenstein (Wien)

2011 - 2012         Systemische Organisationsberatung bei Fritz B. Simon u. a.
                             bei Simon, Weber & Friends (Berlin und Heidelberg)

2012                     Systemaufstellungen bei Cécile Khalil (Stäfa)

Konditionen

Die Konditionen der CGOb sind angemessen, fair und transparent. Sie bewegen sich im branchenüblichen Rahmen. Üblich ist das Vereinbaren eines Kostendachs.

Referenzen

Referenz-Personen und Organisationen werden auf konkrete Anfrage hin gerne bekannt gegeben.