CGObCGOb

Kompetenzen

 

Coaching, Sparring und Trainings für Führungskräfte

  • Ziele setzen und erreichen
  • Erhöhung der eigenen Wirksamkeit in der Führung
  • Trainings und Workshops zu Kommunikations- und Führungsverhalten
  • Erfolgreicher Umgang mit anspruchsvollen Situationen (z. B. neu in der Führungsrolle, übernehmen eines Teams mit bestehenden Konflikten, führen im Change)
  • Reflexion des eigenen Führungsverhaltens

Umgang mit Widerständen und Konfliktsituationen

„Das kann ja sein, aber... Das haben wir immer schon so gemacht... Aber der Müller macht das auch nicht... Der Meier hat schon wieder...“ → Gewappnet sein für solche Situationen:

  • Von der Opposition zur Kooperation – Widerstände von Mitarbeitenden auffangen und konstruktiv nutzen
  • Schädliche Konfliktmuster erkennen und verändern
  • Konstruktive Kommunikation etablieren
  • Training für Widerstand- und Konfliktsituationen

Organisationskultur und Veränderungsprozesse gestalten

Die meisten Führungskräfte verfügen über das Know-How, wie Veränderungsprozesse gestaltet werden sollten. Zum Beispiel "gut kommunizieren, die Leute abholen..." etc.
Und dennoch: Rund 80 % solcher Vorhaben schlafen ein, scheitern oder hinterlassen massiv gestörte Arbeitsbeziehungen: Ein professionelles Sparring und der Blick von aussen, erhöhen die Erfolgschancen von Veränderungsprozessen erheblich:

  • Veränderungen wirksam und tragfähig für Organisationen und Mitarbeitende umsetzen
  • Veränderungsprozesse und Lösungsfindungsprozesse entwickeln und bei Bedarf deren Moderation
  • Sicherstellen der Nachhaltigkeit von Veränderungsprozessen

Die Beratungshaltung der CGOb

Neben Erfahrung und Kompetenz trägt auch die Beratungshaltung einen wichtigen Teil zum Erfolg der Beratungsmandate der CGOb bei:

  • Wertschätzender Umgang mit Menschen und Organisationen
  • Das Erarbeiten und Umsetzen von erfolgreichen Lösungen setzt voraus, dass den individuellen Gegebenheiten einer Organisation und den involvierten Personen Rechnung getragen wird.
  • Eine externe Perspektive und spezifische Expertise ermöglichen die gemeinsame Entwicklung von praktikablen Lösungen und Handlungsoptionen.